Zuerst wurde ihr das Kennzeichen abgenommen. Doch das hinderte eine 30-jährige Linzerin (OÖ) nicht daran, wieder mit dem Auto zu fahren. Sie wurde aber von der Polizei entdeckt und dann drückte die Frau auf Gas und startete eine waghalsige Fahrt.
Am Dienstag, kurz nach 22 Uhr entdeckten Polizisten in Weigetschlag ein Auto ohne Kennzeichen. Deshalb versuchten die Beamten die Fahrerin anzuhalten. Das war allerdings zunächst nicht möglich.
Lenkerin gibt Gas
Bei der Fahrt über den Haselgraben Richtung Linz beschleunigte die Pkw-Lenkerin plötzlich ihr Fahrzeug und raste zum Teil mit Geschwindigkeiten von 160 km/h im Freilandgebiet und mit 130 km/h durch die 50 km/h Beschränkungen. Im Bereich der Stadteinfahrt Linz wurde schließlich eine Polizeisperre errichtet. Aber: Etwa 300 Meter vor dieser Sperre im Bereich der Leonfeldnerstraße hielt die Lenkerin dann doch plötzlich an.
Frau war einsichtig
Die 30-jährige Linzer musste ihren Führerschein abgeben - das Fahrzeug wurde abgeschleppt, weil die Kennzeichen ja zuvor schon eingezogen worden waren. Die Lenkerin war einsichtig und bereute ihr Verhalten. Sie wird mehrfach angezeigt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.