Eishockey-WM
Von 500.000 bis 44,8 Millionen Euro: Private U-Boote gelten als neues Spielzeug der Superreichen. Wer tief in die Tasche greift, taucht umso tiefer ab!
Man könnte denken, die Katastrophe der „Titan“ von OceanGate, bei der Menschen auf dem Weg zum „Titanic“-Wrack ihr Leben ließen, hätte das Interesse an Mini-U-Booten etwas gedrückt. Aber nein: Schon vor der Yacht Show, die in dieser Woche im wohlhabenden Monaco stattfand, war die Nachfrage nach den hoch entwickelten Unterwassergefährten so groß wie nie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.