Die Initiative der Privaten Pädagogischen Hochschule des Landes in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion und dem Bildungsserver hat das Potenzial, ein internationales Vorzeigeprojekt zu werden. An der US-amerikanischen Harvard University macht man jedenfalls schon große Augen.
Seit fünf Jahren werden an den burgenländischen Volksschulen, Mittelschulen und Polytechnischen Schulen Coding und Robotik angeboten. Mit der „Robobox“ können jetzt auch Schüler von der fünften bis achten Schulstufe in die Welt der künstlichen Intelligenz eintauchen.
120 Exemplare wurden an 48 Schulen im Land übergeben. Jede Schule erhält zwei Boxen mit zehn Lernspielen und sechs Lernrobotern. Die Integration dieser Technologien soll die Kids und Teenager auf künftige Aufgaben und Berufe vorbereiten, die heute noch nicht absehbar sind.
Applaus aus den USA
„Die Schüler sollen auch hinter die Wirkmechanismen von Programmierungen und daraus resultierende gesellschaftliche Veränderungen blicken und so zu mündigen und kritischen Bürgern erzogen werden“, sagt Projektleiter Thomas Leitgeb von der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler ist erfreut: „Die Vorstellung dieses Tools an der Harvard University hat für internationale Begeistung gesorgt. Damit bestätigt das Burgenland seinen Vorsprung im Bereich des digitalen Lernens.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).