Brucknerhaus-Defizit

Programmplanung kommt in neue Hände

Oberösterreich
21.09.2023 17:00

Defizite in der Auslastung - und damit bei den Einnahmen - könnten das Konzertangebot im Linzer Brucknerhaus in Zukunft verändern. Das zeichnet sich auch durch einen Personalwechsel in der Programmplanung ab: Ein Agent einer Konzertagentur schlägt künftig vor, was in Abos angeboten werden könnte.

Bereits in der Ära von Hans-Joachim Frey, von 2012 bis 2017 Intendant des Brucknerhauses, ließ das Linzer Kontrollamt die Alarmglocken schrillen, weil die Auslastung eklatant geschrumpft war. Im Juli 2023 erneuter Alarm: Das Betriebsergebnis habe sich seit 2017 im Berichtszeitraum um 60% verschlechtert, Abos seien Auslaufmodelle – die „Krone“ hat berichtet.

Und das, obwohl Dietmar Kerschbaum, der Frey nachfolgte, das Brucknerhaus wieder in den gesellschaftlichen Fokus rücken konnte. „Ich habe gesagt, das Programm strikt auf Bruckner aufzubauen - das haben wir gemacht.“ Doch das Brucknerjubiläum 2024 könnte nun der letzte Streich sein, wie Kerschbaum im „Krone“-Gespräch einräumt: „Danach werden wir vielleicht einen anderen Weg gehen.“

Dietmar Kerschbaum, Intendant & Künstlerischer Vorstand LIVA (Bild: Einöder Horst)
Dietmar Kerschbaum, Intendant & Künstlerischer Vorstand LIVA

Gerüchte tauchen auf
Der Klassikmanager Daniel-Frédéric Lebon, in Hamburg situiert, wird ein neues Profil für das Konzerthaus an der Donau erarbeiten - er folgt Jan David Schmitz nach. Dieser war bisher Leiter der Programmplanung der LIVA. Von Beginn an „Weggefährte“, so Kerschbaum, hat er nicht nur eineinhalb Jahre Überstunden aufgebaut, sondern aktuell auch den „Frauenschwerpunkt“ des heurigen Brucknerfestes mitentwickelt. Und er hat alle LIVA-Veranstaltungen für das Brucknerjahr 2024 durchkonzipiert.

Unschön: Es gibt Gerüchte, dass Lebon seine Tätigkeit für Linz schon aufnahm, als Schmitz noch gar nicht seine einvernehmliche Vertragsauflösung in Händen hielt. Nun ist sie da, Schmitz verlässt mit 12. Oktober die LIVA.

Jan David Schmitz: Leiter Programmplanung, Dramaturgie, der mit Kerschbaum ins Team kam (Bild: liveBild)
Jan David Schmitz: Leiter Programmplanung, Dramaturgie, der mit Kerschbaum ins Team kam

Hoheit bleibt bei Kerschbaum
Wird aufgrund dieser Doppelrolle und Nähe das Brucknerhaus ab der Saison 2024/25 zur Veranstaltungshalle für Konzertpakete der Agentur? „Nein“, erwidert Kerschbaum. Zusammenarbeit mit Agenturen sei normal, und: „Ich habe die Kontrolle, in welche Richtung das Brucknerhaus gelenkt wird.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt