Jede Woche präsentieren wir Ihnen das „Krone“-Einsermenü - ganz einfach zubereitet und mit nur wenigen Zutaten. Dieses Mal gibts Frühstück! Eggs Benedict stehen auf dem Speiseplan. Damit das Nachkochen einfacher geht, finden Sie das Video von der gesamten Zubereitung auf unseren Social-Media-Kanälen.
Für viele ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Umso schöner ist es, wenn der morgentliche Speiseplan abwechslungsreich gestaltet wird. Haubenkoch Christoph Vogler vom St. Pöltner Gourmet-Lokal „Aelium“ sorgt dafür, dass Abwechslung in die Frühstücksküche kommt und zeigt wie Ihnen das amerikanische Frühstück „Eggs Benedict“ selbst gelingen kann.
Die Zubereitung:
Das Herzstück der „Eggs Benedict“ - die Sauce Hollandaise! Dafür eine Weißwein-Reduktion über ein Wasserbad stellen. In die Reduktion ein ganzes Ei und einen Dotter hinzufügen und gleich mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit die Butter erwärmen. Danach die Eier über dem Wasserdampf aufschlagen und die erwärmte Butter langsam in das Ganze einrühren. „Ungefähr so wie man es bei der Herstellung von Mayonnaise macht“, erklärt Vogler.
Dann geht es schon zu der wichtigsten Zutat von „Eggs Benedict“, den pochierten Eiern. „Der Trick dabei“, erklärt Vogler „ist es das Wasser aufkochen zu lassen, dann die Hitze zurückzudrehen und einen Wasserstrudel zu erzeugen, in welchen man die Eier dann hineinfallen lässt.“
Zum Schluss noch die Brioche-Scheibe goldbraun anrösten. Beim Anrichten nach der Reihe die Brioche, den frischen Beinschinken, die pochierten Eier und die Sauce-Hollondaise schichten und servieren. Für Vogler: „Der perfekte Start in den Tag.“
So einfach gehts um den Tag herzhaft zu starten. Wir wünschen ein gutes Gelingen beim Nachmachen!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.