Obwohl es noch spätsommerliche Temperaturen hat, denken die Kinder des Hirtenadvents bereits an den kommenden Winter. 24 junge Künstler nutzten ihre letzten Ferientage und probten für die Aufführungen in der Universitätsaula in der Stadt Salzburg.
Auf der Schwarzenbergalm in Elsbethen bekamen die Kinder ihre Rollen zugeteilt. Und probten trotz spätsommerlicher Temperaturen bereits für den Advent. Das Stück „Da hat vor dem Stall da Äpfibam bliaht“ erzählt die Geschichte der Heiligen Familie aus der Sicht der Hirten.
„Der Apfelbaum ist ein Zeichen der Hoffnung, und so konnten wir bereits bei den Proben neben den Hirten auch das Obst in den Mittelpunkt stellen“, sagt Josef Raderer, der bereits vor 40 Jahren mit dem jüngeren Tobias Reiser in der Adventszeit zusammenarbeitete.
Der Salzburger Hirtenadvent startet mit seinen Aufführungen Anfang Dezember.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).