Projekt der Euregio

Tirols Geschichte endet nicht an der Landesgrenze

Tirol
04.09.2023 17:00

An den Universitäten von Innsbruck, Bozen und Trient läuft seit 2018 ein länderübergreifendes Forschungsprojekt zur gemeinsamen Geschichte der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. In den vergangenen fünf Jahren setzten die Wissenschaftler der drei Universitäten drei gemeinsame Projekte um.

Am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck beschäftigen sich Forschende mit der zunehmenden Nationalisierung des damaligen Tirol vor dem Ersten Weltkrieg. Das Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Universität Bozen forscht zur Südtirolfrage aus italienischer Sicht und an der Universität in Trient beleuchten Wissenschaftler, wie sich die technologischen Fortschritte der vergangenen 200 Jahre auf den alpinen Raum ausgewirkt haben.

Regelmäßige Veröffentlichungen
Ihre Erkenntnisse veröffentlichen die Forscher regelmäßig für die breite Masse aufbereitet auf der Webseite historegio.euregio.info sowie in den Sozialen Medien. Im Rahmen des länderübergreifenden Projektes, das noch bis Jahresende läuft, werden auch einige bestehende regionalgeschichtliche Publikationen in die jeweils andere Sprache übersetzt. Darüber hinaus haben die Projektteilnehmer ein Tagungsband zu Tirol in den Jahren 1919 und 1920 publiziert und eine weitere reich bebilderte Publikation auf Deutsch und Italienisch verfasst.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt