Kein Fremdverschulden
Überschwemmungen, Hagel, Murenabgänge - die Probleme mit Unwetterkatastrophen nehmen zu. Damit nach Zerstörungen zumindest kein finanzieller Schaden bleibt, sollten Hausbesitzer jedenfalls ihre Deckung genau kennen. Es gibt aber noch viele andere wichtige Punkte, die man beachten sollte.
Im Sommer sind Unwetter häufig, alleine im Juli verzeichnete etwa die Wiener Städtische 30 Millionen Euro Schäden. 1,1 Milliarden Euro zahlte die Versicherung seit 2010 für Unwetterschäden aus, 2022 waren es 120 Millionen Euro. Die „Krone“ zeigt, wann Versicherungen zahlen - und wann nicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.