Einerseits wächst der neue Chef des Weltklimarats zum Super-Hero der Klimawandel-Leugner und -skeptiker, weil er, wie wir gestern berichtet haben, die Bedeutung der globalen Erwärmung abwiegelt, indem er äußert, dass dadurch die Menschheit nicht gleich untergehen werde. Doch dann melden sich die im Leben und vor allem auf den Äckern und Wiesen des Landes stehenden Experten der österreichischen Hagelversicherung und bilanzieren so viele Unwetterschäden in unserem Land heuer allein bis Ende Juli wie sonst im ganzen Jahr. Hagelversicherungsexperte Dr. Mario Winkler sagt zur „Krone“: „Der Klimawandel ist ein Faktum! Wetterextreme nehmen in ihrer Intensität und Häufigkeit zu. Was früher ein Jahrhundertereignis war, tritt mittlerweile alle drei bis fünf Jahre auf.“ Man höre auf die Praktiker, die wissen, was längst bei uns los ist!
Aufplustern an den Rändern. Einen wahren Höhenflug, der sich immer mehr jenem der FPÖ nähert, liefert die deutsche Schwesterpartei der hiesigen Blauen, die „Alternative für Deutschland“ (AfD). Mit 22 Prozent liegt sie in aktuellen Umfragen schon auf Platz 2. Das hängt vor allem auch, wie heute Außenpolitik-Doyen Kurt Seinitz in der „Krone“ kommentiert, mit der schlechten Arbeit der „Ampel“-Koalition zusammen. Es sage aber auch viel über die stärkste Partei, die CDU, aus. Seinitz: „Die CDU schwächelt, weil sich ihr Parteichef Friedrich Merz (68) mehrmals in einen Wirbel hineingeredet hat.“ Merz bleibe ein Mann von gestern, der mit den Herausforderungen von heute nicht zurechtkomme. Verwirrung ist das Letzte, was eine Partei braucht. Und wenn die (einstmals) großen Parteien in der Mitte schwächeln, dann plustern sich jene an den Rändern auf. Das kennen wir doch!
Kommen Sie gut durch den Dienstag!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.