Geschriebene Schummelzettel, versteckt unter dem Federpenal. Das war ein Mal, Schnee von gestern. Der so genannte "geniale Spickstift" macht Lehrern seit kurzem Sorgen.
Die unsichtbare Tinte ist auf Zetteln, weißen Hosen, auf dem Tisch oder auf der Hand nicht lesbar. Jedenfalls nicht ohne die kleine ultraviolette LED-Lampe, die im Stift eingebaut ist, und wie durch Zauberhand die unsichtbaren Notizen wieder sichtbar macht. Freilich nur so lange, wie die Lampe aktiviert ist. Ist die Lampe aus, ist der Text oder die Formel wieder verschwunden.
Aber nicht nur der Stift, der auch aus einem James-Bond-Labor stammen könnte, macht den Lehrern zu schaffen. Was ihnen noch Kopfzerbrechen bereitet:
Ein Lehrer: "Würden die Schüler in der Zeit, die sie für das Erstellen von Schummelzetteln brauchen, einfach nur lernen, hätten sie all das nicht nötig."
(Michael Pommer)
Aber natürlich gibt es noch mehr Tricks. Welche? Schau mal in die Linkbox!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.