Der Großbrand beim belgischen Musikfestival „Tomorrowland“ hätte nur zwei Tage später – nach Einlass – zu einer verheerenden Katastrophe mit Verletzten oder Toten führen können. In der Vergangenheit wurden solche Großveranstaltungen schon öfter zur tödlichen Falle für Besucher.
Die Ursache ist noch ungeklärt, aber die Bilanz fällt bitter aus: Die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals in Belgien ist nur zwei Tage vor der Eröffnung abgebrannt. Das Mekka für alle Fans elektronischer Musik findet jährlich im Juli und an zwei Wochenenden in Boom, Belgien statt. Insgesamt kommen bis zu 600.000 Besucher pro Jahr aus der ganzen Welt. Die Veranstaltung ist vor allem für die aufwendig geplante Hauptbühne – die Mainstage – bekannt, in der jahrelange Arbeit eines riesigen Teams steckt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.