Es war einmal. Das Ibiza-Video. Der Spesenskandal. Danach gab es ein Wahldebakel in Wien und massive Verluste in Oberösterreich. So sah die jüngere Geschichte der FPÖ aus. Jetzt ist alles anders. Weil ÖVP und SPÖ sprachlich aufeinander losgehen, als wären sie in der Zwischenkriegszeit. Der Parteienrest kämpft ebenso untereinander, nicht aber gegen die FPÖ.
1. Vorgestern erregte eine Umfrage für den Fernsehsender ATV Aufsehen. Die FPÖ mit Herbert Kickl liegt demzufolge bei 30 Prozent. Der Rückstand von Karl Nehammers ÖVP beträgt sechs Prozentpunkte. Die SPÖ mit Andreas Babler ist noch mehr zurück. Und was, wenn BIER als Partei des Präsidentschaftskandidaten Dominik Wlazny antritt? Und falls es die KPÖ in den Nationalrat schafft? Einbußen der FPÖ gibt es hier kaum. Die SPÖ fällt jedoch unter 20 Prozent. GRÜNE und NEOS würden klar unter zehn Prozent plumpsen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.