Bei Benefizlauf

Kein Puls: Steirer rettete 60-Jährigem das Leben

Steiermark
08.06.2023 19:00

Glücklicher Zufall: Ein Steirer, der gleichzeitig auch Rettungssanitäter ist, kam bei einem Benefizlauf im steirischen Voitsberg gerade zu einer Stelle, an der kurz zuvor ein 60-Jähriger zusammengebrochen war. Dank seinem entschlossenen Einsatz dürfte der Mann überlebt haben.

Gemeinsam mit seinen Feuerwehr-Kameraden packte Christoph Amberger am Mittwochabend seine Nordic-Walking-Stecken aus, um beim 20. Benefizlauf „Run & Help Lauf“ in Voitsberg teilzunehmen.

Der Run-und-Help-Lauf wird vom Atus Voitsberg veranstaltet. (Bild: Atus Voitsberg)
Der Run-und-Help-Lauf wird vom Atus Voitsberg veranstaltet.

Steirer kam zufällig gerade hinzu und handelte
„Bei etwa der Hälfte der Fünf-Kilometer-Strecke hab ich schon aus mehreren Metern Entfernung zwei Leute gesehen, die einen Läufer wiederbelebten“, schildert er. Der Wahl-Steirer, der von Beruf Rettungssanitäter beim Roten Kreuz ist, handelte sofort und übernahm von den zwei Krankenschwestern: „Der Mann hatte keinen Puls und keinen Atem mehr.“

Bei der Kreuzung Kowaldstraße/Bahnhofstraße in Voitsberg erlitt ein 60-jähriger Teilnehmer plötzlich einen Atem-Kreislauf-Stillstand und brach zusammen. (Bild: A. Zapfl/ Rotes Kreuz Steiermark)
Bei der Kreuzung Kowaldstraße/Bahnhofstraße in Voitsberg erlitt ein 60-jähriger Teilnehmer plötzlich einen Atem-Kreislauf-Stillstand und brach zusammen.

Also begann er sofort mit der Herzdruckmassage und Beatmung, um den 60-Jährigen mit Atem-Kreislaufstillstand wieder zurück ins Leben zu holen. Drei bis vier Minuten dauerte es, bis der Notarzt eintraf, gleich danach war der Puls des 60-Jährigen wieder zu spüren. Im stabilen Zustand wurde er mit einem Hubschrauber nach Graz geflogen.

So verhalten Sie sich richtig

Sollten Sie eine reglose Person finden, sofort mit der Ersten Hilfe beginnen:

  • Atmung kontrollieren
  • Atmet die Person nicht oder nicht normal, mit der Herzdruckmassage (schnell und kräftig auf die Mitte des Brustkorbes drücken) beginnen
  • Wählen Sie so rasch wie möglich den Notruf 144 (dort werden Sie auch angeleitet)
  • Solange wiederbeleben, bis der Rettungsdienst oder Notarzt eintrifft

Video-Anleitung Rotes Kreuz

 

So sorgen Sie als Läufer vor:

  • Gesundheit regelmäßig vom Haus- oder Sportarzt überprüfen lassen
  • Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, insbesondere bei körperlicher Belastung
  • Auf Warnsignale des eigenen Körpers hören - bei Symptomen sofort Pause machen und gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen

Bereits einmal Lebensretter
Zum Glück war der gebürtige Kärntner zur richtigen Zeit am richtigen Ort. In Wolfsberg hat er schon einmal einem Nachbarn das Leben gerettet: Kopfüber hat er jenen im Bach vorgefunden und wiederbelebt - er überlebte.

Der Run-und-Help-Lauf wird vom Atus Voitsberg veranstaltet. Obmann Christoph Friedrich ist dankbar: „Wir sind sehr froh, dass die Ersthelfer, vor allem die Mitglieder der Stadtfeuerwehr Voitsberg und die Einsatzkräfte die Rettungskette und das Motto des Laufes sozusagen sofort perfekt umgesetzt haben!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt