Krone Plus Logo

Arbeitslose Akademiker

Keine Panik: Studieren zahlt sich noch aus

Politik
05.06.2023 15:08

320.000 Personen waren im Mai dieses Jahres beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos gemeldet oder befanden sich in Schulungen. Dem gegenüber stehen 117.000 offene Stellen, die sofort verfügbar wären. Besonders auffallend ist der Anstieg bei arbeitslosen Akademikern. Die Statistik zeigt ein Plus von 15,8 Prozent an.

Das Erfreuliche zuerst: Die Langzeitarbeitslosigkeit ging im Mai 2023 deutlich zurück. Fast 13.000 Personen fanden nach über einem Jahr Jobsuche wieder eine bezahlte Aufgabe. Tristesse herrscht hingegen bei einer ganz speziellen Gruppe. Denn gerade bei den Akademikern stieg die Arbeitslosigkeit um 15,8 Prozent.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele