Auch in Oberösterreich sitzen heute wieder Tausende Landsleute angespannt mit der Maus in der Hand vorm Computer: Heute um 17 Uhr startet ein neuer Fördercall für private Photovoltaik-Anlagen. Die Fördersumme beträgt 250 Millionen Euro, insgesamt sind es heuer sogar 600 Millionen.
2022 wurden in Österreich erstmals PV-Anlagen mit einer Leistung von über 1.000 Megawatt errichtet. Mit der neuen Förderung will die Regierung den Ausbaurekord des Vorjahres noch einmal übertreffen. Insgesamt gibt es vier Fördercalls, bei denen im Laufe des Jahres eingereicht werden kann. In der ersten Runde stehen laut Klimaschutzministerium über 250 Millionen Euro zur Verfügung. Die drei weiteren Termine sind: 14. Juni, 23. August und 9. Oktober.
Erstmals kann man Antrag auch nach Arbeitsbeginn stellen
Diesmal können private Errichter einer Photovoltaikanlage den Antrag für die Förderung erstmals auch nach Beginn der Arbeiten stellen. Ein vollständiger Förderantrag muss erst vor der erstmaligen Inbetriebnahme der Anlage gestellt werden, eine Förderzusage ist aber auch für die Inbetriebnahme nicht erforderlich. Privatpersonen, die eine klassische Dachanlage bis zu einer Leistung von 20 Kilowatt beantragen und bei der Förderung über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) nicht zum Zug kommen, werden zudem automatisch an die Förderschiene des Klima- und Energiefonds weitergeleitet.
Online beantragen
Eingereicht werden können Anträge online über die Webseite https://www.eag-abwicklungsstelle.at.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.