Ab Mitte des Jahres soll ein neues Wohnpaket in Tirol für Verbesserungen hinsichtlich leistbares Wohnen sorgen. LHStv. Georg Dornauer (SPÖ) präsentierte den weiteren Fahrplan und sieben Punkte, die dazu beitragen sollen.
Mit einem sieben Punkte umfassenden Entlastungspaket will Dornauer das leistbare Wohnen in Tirol auf Schiene bringen. Dafür stehen ab 1. Juni rund 56 Millionen Euro zur Verfügung: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und hat als eine der zentralen Zukunftsfragen des Landes Tirol höchste Priorität.“
Wohnraum muss für alle Menschen leistbar sein, nachhaltig gebaut werden und langfristig zur Verfügung stehen.
LHStv. Georg Dornauer
Um bei Betriebskosten oder steigenden Mieten zu helfen, werden etwa die Richtlinien für die Wohn- und Mietzinsbeihilfe verbessert. Auch Einkommensgrenzen für die Wohnbauförderung werden erhöht. Zudem umfasst das Paket die Erhöhung der Förderung für verdichtete Bauweise, die Verlängerung der einkommensunabhängigen Sanierungsoffensive, die Einführung einer neugestalteten Fotovoltaik-Förderung und eine Verbesserung der Förderung für energiesparende Maßnahmen.
Fachausschuss zum Thema Baukosten
Die stark gestiegenen Baukosten machen dem geförderten Wohnbau zu schaffen. Deshalb tagt Ende März ein Fachausschuss, um über die Angemessenheit der Baukosten zu beraten und anschließende Maßnahmen auszuarbeiten.
„Wohnraum muss für alle Menschen leistbar sein, nachhaltig gebaut werden und langfristig zur Verfügung stehen. Mit dem neuen Entlastungspaket Wohnen kommen wir unserem Ziel, eine leistbare, umweltfreundliche und energieeffiziente Wohnqualität für die Tirolerinnen und Tiroler zu schaffen, einen großen Schritt näher“, so Dornauer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).