19.03.2023 09:00 |

Südamerika-Expedition

Ein Steirer folgt dem Ruf der Wildnis

Der ehemalige Soldat Bernd Theissel wollte als erster Österreicher zur Quelle des Orinocos im Dschungel Venezuelas. Er erzählt der „Krone“, woran er gescheitert ist - und warum er es auf jeden Fall wieder versuchen will. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Quellgebiet des Orinocos, dem zweitwasserreichsten Fluss Südamerikas, zählt zu den unberührtesten Flecken der Erde, fernab jeglicher Zivilisation. Kaum einen Europäer verschlägt es in dieses von schier endlosem Dschungel überzogenen Naturwunder in Venezuela, nahe der Grenze zu Brasilien. Hier leben nur vereinzelt Indios in für uns unvorstellbaren, archaischen Verhältnissen.

Nach 900 Kilometern flussaufwärts war Schluss
Der steirische Abenteurer Bernd Theissel hat sich vorgenommen, den immer noch wenig erkundeten Orinoco per Boot stromaufwärts zu bezwingen und als erster Österreicher überhaupt den Ursprung zu erreichen (wir haben berichtet). Letzten Herbst ist die Expedition mit einem Oberösterreicher und sechs Einheimischen aber nach sechs Wochen und gut 900 Kilometern gescheitert.

„Gepackt haben wir’s leider nicht. Aber wir waren so weit oben, wie die letzten 35 Jahre kein Weißer mehr“, erzählt der mehr als rüstige 71-Jährige der „Krone“. Mit einem Zillen-artigen Boot, angetrieben von einem 35-PS-Außenbordmotor, kämpfte sich die Crew den gigantischen Fluss entlang. 4000 Liter Treibstoff wurden in Fässern mitgeführt, unterwegs gibt es außer dichtem Regenwald so weit das Auge reicht - nichts.

Gefährliche illegale Goldsucher
„Die Stromschnellen sind ein Wahnsinn und werden immer ärger“, so der Ex-Soldat. An einer solchen, die nicht überwindbar war, ist das Vorhaben letztlich auch gescheitert. „Wir hätten noch 150 Kilometer zu Fuß durch unwegsamen Dschungel gehen müssen, dafür hätten wir Monate gebraucht.“ Zum endgültigen Abbruch führten die Warnungen eines Indios: „Er hat uns erzählt, dass im Quellgebiet gerade viele illegale Goldsucher sind, die mit ,Eindringlingen’ kurzen Prozess machen.“

Auch wenn das Endziel nicht erreicht wurde: Die unvorstellbare Abgeschiedenheit, Begegnungen mit Ureinwohnern und exotischen Tieren sowie jede Menge Adrenalin-Schübe sind unbezahlbar. Auch wenn „die Reise lebensgefährlich sein kann und viele nicht zurückehren“: Aufgegeben hat der Steirer seinen Traum noch nicht. „Altersbedingt wird’s zwar knapp, aber ich werde es sicher wieder versuchen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
2° / 15°
leichter Regen
0° / 14°
leichter Regen
2° / 16°
bedeckt
7° / 14°
stark bewölkt
3° / 11°
leichter Regen