Ermittlungserfolg in Wien: Nachdem eine erst 20-Jährige Sonntagnacht in Wien auf dem Nachhauseweg vergewaltigt worden war, konnte die Polizei nun einen dringend Tatverdächtigen ausforschen und festnehmen!
Die junge Frau war laut Polizei gegen 4 Uhr früh von dem Mann angesprochen worden, als sie auf dem Weg nach Hause war. Er forderte sie im Zuge des Gesprächs zu sexuellen Handlungen auf. Die 20-Jährige lehnte das aber vehement ab. Daraufhin drückte der Täter die Frau gewaltsam zu Boden und vergewaltigte sie.
Opfer erkannte Verdächtigen eindeutig wieder
Die Ermittlungen liefen in der Folge auf Hochtouren und waren rasch von Erfolg gekrönt: Die Polizei konnte den mutmaßlichen Täter, einen 26-jährigen Afghanen, am Donnerstagabend im Bezirk Baden in Niederösterreich festnehmen. Das Opfer konnte den dringend Tatverdächtigen auch eindeutig wiedererkennen, gab die Polizei am Freitag bekannt.
Der mutmaßliche Täter befindet sich in Haft, er zeigte sich teilweise geständig. „Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden elektronische Datenträger sichergestellt“, so Polizeisprecher Philipp Haßlinger. Spurenauswertungen seien im Gange, auch die Ermittlungen laufen weiter.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.