17.03.2023 15:29 |

Einsätze extrem teuer

Erste Bombendrohung in Kärnten steht vor Klärung

Bombendrohungen erreichen neues Niveau; Arbeiterkammer musste geräumt werden. Einsätze kosten Steuerzahler mehrere Tausend Euro, wenn Täter nicht gefasst werden. In einem Fall gibt es aber bereits eine heiße Spur.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit 9. März kam es an Kärntens Schulen immer wieder zu Bombendrohungen. Mittlerweile arten die Droheskapaden aus. Denn am Freitagvormittag musste sogar die Arbeiterkammer in Klagenfurt geräumt werden. „Zum Zeitpunkt der Drohung fand bei uns ein Wettbewerb, an dem mehrere Schüler teilgenommen hatten, statt“, erklärt Ferdinand Hafner, Pressesprecher der AK. Ob ein Zusammenhang zwischen dem Schülerbesuch und der Bombendrohung besteht, kann noch nicht gesagt werden. Auch in der Ursulinen-Schule in Klagenfurt und an der HTL Ferlach gab es am Freitagvormittag Bombendrohungen.

Tausende Euro für Steuerzahler
Insgesamt elfmal mussten zahlreiche Polizisten und Spezialeinheiten wegen derartiger Drohungen ausrücken. Und das kostet einiges an Geld. „Je nach Art und Umfang des Einsatzes können mehrere Tausend Euro anfallen“, teilt die Landespolizeidirektion mit. Alleine der Einsatz des Polizeihubschraubers beläuft sich pro zehn Minuten im internationalen Durchschnitt auf zirka eintausend Euro. Werden die Täter nicht gefasst, dann bleiben die Kosten am Steuerzahler hängen.

Erster Fall steht vor Klärung
Während in zehn Fällen die Täter noch gesucht werden, gibt es bei der Bombendrohung in einer Klagenfurter Schule bereits eine heiße Spur. Bei den Tatverdächtigen soll es sich um zwei Schülerinnen handeln. „Ein konkretes Ermittlungsergebnis wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, teilen die Ermittler mit.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?