Prozess in Feldkirch
Als am 12. März 1938 die deutsche Wehrmacht in Bregenz einmarschierte, war die Machtübernahme der Nationalsozialisten in Vorarlberg bereits seit Stunden über die Bühne gegangen - mit zahlreichen Verhaftungen.
Der Nationalsozialismus war im Frühjahr 1938 nicht nur von außen über das Land Vorarlberg hereingebrochen. Die Parteistrukturen der NSDAP waren bereits lange vor dem Anschluss etabliert. „So stark wie in Vorarlberg war die NSDAP vielleicht noch in Teilen Kärntens und in Oberösterreich“, stellt der Historiker Harald Walser im Gespräch mit der „Krone“ klar. Und das trotz des seit 1933 geltenden Verbots der Nazi-Partei. „In Vorarlberg war das eh nur ein Halbverbot. Führende Vertreter bekleideten ja sogar hohe Funktionen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.