Krone Plus Logo

Wertsicherungsklauseln

Chancen und Risiken durch das OGH-Urteil zu Mieten

Wirtschaft
01.08.2025 20:00

In der jüngsten Diskussion über die Rechtmäßigkeit von Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen gibt es dank einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs (OGH) Klarheit. Demnach sind solche Bestimmungen bei langfristigen Verträgen zulässig, die Regierung hält, wenn es nötig ist, aber an einer Gesetzesreparatur fest. Die Immobilienbranche atmet auf. Ein Überblick, wie es jetzt weitergeht.

Kürzlich entschied der Verfassungsgerichtshof, dass Mietverträge, die eine Inflationserhöhung der Miete schon in den ersten beiden Monaten nicht ausdrücklich ausschließen, unwirksam sind und im Einzelfall dann von Gerichten aufgehoben werden dürfen. Der Hoffnung von Hunderttausenden Konsumenten, dass sie aufgrund der illegalen „Wertsicherungsklausel“ zu viel gezahlte Mieten rückwirkend zurückbekommen, erteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) nun eine Absage.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt