Leichte Entspannung

Erstmals wieder weniger als 10.000 Arbeitslose

Vorarlberg
01.08.2025 13:55

Gute Nachrichten gibt es vom Vorarlberger Arbeitsmarkt. Erstmals seit August 2024 ist die Zahl der Jobsuchenden wieder unter die magische Marke von 10.000 gesunken. So waren Ende Juli exakt 9726 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger beim AMS gemeldet. 

Grund zur Euphorie besteht angesichts der jüngsten Zahlen aber nicht. Die aktuelle Zahl der Arbeitslosen ist nämlich im Vergleich zum Juli 2024 um knapp 300 Männer und Frauen (3,1 Prozent) angestiegen. Der Zuwachs fiel aber wesentlich moderater aus als in den Vormonaten. Die Arbeitslosenquote blieb mit 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert. 

Wirtschaft erholt sich nur langsam
„Trotz der positiven Signale können wir jedoch noch nicht von einer Trendwende am Arbeitsmarkt sprechen“, erklärte Bernhard Bereuter, Landesgeschäftsführer des AMS. Die wirtschaftliche Erholung verlaufe nach wie vor langsam und bliebe anfällig für Rückschläge. Das zeige sich deutlich an der Personalnachfrage der Unternehmen. „Im Vergleich zum Vorjahr sind die beim AMS gemeldeten offenen Stellen um 17,7 Prozent auf 4062 zurückgegangen.“

Umso erfreulicher ist der Rückgang bei den arbeitslosen Jugendlichen. Bei den Personen unter 25 Jahren gab es einen Rückgang von 93 (6,7 Prozent) auf 1389 Arbeitssuchende. Zum Stichtag gab es 288 sofort verfügbare Lehrstellen, was einem Zuwachs von 80 Lehrstellen (38,5 Prozent) gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Lehrstellensuchenden reduzierte sich im Vergleich zum Juli 2024 um 14 (5,6 Prozent) auf 237 Personen. 

Zuwachs bei Lehr- und Kulturberufen
Was die beim AMS gemeldeten und sofort verfügbaren Stellen angeht, gab es bei den Lehr- und Kulturberufen einen Zuwachs von 305 Stellen. Rückgänge hingegen waren bei den Fremdenverkehrsberufen (-230), den Handelsberufen (-169), den Metall- und Elektroberufen (-159) und den Büroberufen (-147) zu verzeichnen. 

Zur Erhöhung der Beschäftigungschancen für am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bietet das AMS gezielte arbeitsmarktpolitische Angebote. „Wir unterstützen Unternehmen mit attraktiven Lohnkostenförderungen, die Personen einstellen, die schon länger auf Jobsuche sind“, erklärte Bereuter.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt