Gerade einmal vier Hundertstel fehlten Patrick Feurstein vorige Saison beim Riesentorlauf in Val d‘Isere zu seinem ersten Weltcupsieg. In der neuen Saison will der Vorarlberger nun so richtig durchstarten. Dafür könnte auch ein neues Bindungssystem sorgen, dass der 29-Jährige ab heute in Saas-Fee (Sz) testet.
„Den Juni konnte ich eigentlich durchtrainieren, dementsprechend gut waren dann auch meine Ergebnisse beim ÖSV-Powertest im Juli“, erzählt Patrick Feurstein, der zuletzt einen ganz speziellen Termin Turin, der Olympiastadt von 2006, hatte.
Olympia-Shooting in Turin mit Tandrevold und Co.
„Ich war mit anderen internationalen Wintersportlern, wie etwa der norwegischen Biathletin Ingrid Landmark Tandrevold, zum Shooting meines Sponsors Powerade eingeladen.“ Ein echtes Erlebnis für den 28-jährigen Mellauer, der wie auch sein Cousin Lukas Testimonial des zum Coca Cola-Konzern gehörenden Sportgetränkeherstellers ist: „Das war schon sehr lässig.“
Erste Testläufe mit neuem Bindungssystem
Ab heute geht der volle Fokus aber wieder auf den Sport, stehen am Gletscher oberhalb von Saas-Fee (Sz) die ersten Skitage der neuen Saison an. „Wir werden eine Woche hier sein. Am 29. August geht es dann für einen Monat zum Training nach Chile geht“, verrät der Rossignol-Racer, der im Wallis auch erstmals das neue Bindungssystem seines Herstellers testen wird. „Natürlich bin ich gespannt, wie es funktionieren wird. Aber ich habe mit meinen Trainern ausgemacht, dass ich ganz unvoreingenommen an das Thema herangehe. Ganz so schlecht kann sie aber nicht sein, sonst würde man das nicht so forcieren.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.