Ob es sich um einen Scherz gehandelt hat oder ob betrügerische Absicht dahinter steckte, das weiß man nicht so genau in Parndorf. Sicher ist: Die angeblichen Beamten waren gar keine.
Das Szenario kurz skizziert: Eine Familie hat ein Auto auf einer Verkaufsplattform zum Verkauf inseriert. Ein Anruf mit unterdrückter Nummer geht ein. Am Telefon ein Mann, der angibt, ein Beamter der Polizeiinspektion Neusiedl am See zu sein.
„Er wollte wissen, ob wir heute mit unserem Auto, er nannte auch Marke und Farbe, in Neusiedl unterwegs gewesen seien, es gäbe da nämlich ein Problem“, erzählen die Parndorfer via Facebook. Das wurde verneint. Dann sollte man nachschauen, ob noch beide Kennzeichen am Auto seien. Anschließend sagte der angebliche Polizist, man solle „zur eigenen Sicherheit“ umgehend ins Haus gehen, die Türen verschließen und niemanden hereinlassen. Er würde eine Polizeistreife vorbeischicken.
Vorsicht geboten
Nachdem weder nach Namen noch nach Adresse gefragt wurde, kam ihnen das dann doch etwas spanisch vor und man kontaktierte die Polizei in Parndorf. Die Parndorfer Beamten fragten in Neusiedl nach - auch dort war von so einem Einsatz nie eine Rede gewesen.
Polizeisprecher Helmut Marban: „Hinter solchen Anrufen stecken meist betrügerische Absichten. Deshalb bitte immer auf der Heimatdienststelle nachfragen, ob wirklich die Polizei angerufen hat“, bittet Marban. Äußerste Vorsicht ist hier geboten, eine Anzeige sollte immer erfolgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.