28.02.2023 10:10 |

In Ukraine zerstört

Microsoft lässt Antonov An-225 wieder fliegen

Microsoft lässt die in den Anfangstagen des Ukraine-Krieges zerstörte Antonov An-225 wieder fliegen - wenn auch (vorerst) nur virtuell. Das ehemals größte Frachtflugzeug der Welt steht ab sofort als kostenpflichtige Erweiterung für den „Microsoft Flight Simulator“ zum Download bereit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Antonov An-225 mit einer Flügelspannweite von 88 Metern wurde zur Zeit der Sowjetunion konstruiert, um die Raumfähre Buran zu transportieren. Insgesamt wurden drei Exemplare bestellt, vollendet wurde vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion allerdings nur eines. Seither wurde das vom Hersteller „Mriya“ getaufte Flugzeug in aller Welt für den Transport besonders sperriger Fracht eingesetzt, die andere Maschinen nie transportieren könnten.

„Tragischerweise wurde die einzige jemals fertiggestellte Mriya am 27. Februar 2022 während der russischen Invasion in der Ukraine angegriffen und unbrauchbar gemacht“, hält Microsoft fest. Es gebe jedoch Pläne, die „Mriya“ wieder in den Himmel zu bringen. Alle Erlöse aus dem Verkauf des virtuellen Flugzeugs über den In-Sim-Marktplatz gingen dahr an die Antonov Corporation „zur Unterstützung ihrer Bemühungen um den Wiederaufbau der An-225“, so der Konzern.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)