22.02.2023 18:31 |

Während Ermittlungen

Meta will weitere Tausende Beschäftigte kündigen

Während die Mailänder Staatsanwaltschaft gegen den Konzern Meta wegen Steuerhinterziehung ermittelt, plant dieser Tausende neue Kündigungen. Das schrieb die „Washington Post“ am Mittwoch. Erst im November hatte das Unternehmen angekündigt, 11.000 Stellen abzubauen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Laut dem Zeitungsbericht müssen nun Tausende weitere Beschäftigte um ihren Job bei dem Facebook-Mutterkonzern zittern. Zu dem Unternehmen Meta gehören unter anderem der Messengerdienst WhatsApp und die Fotoplattform Instagram.

Steuerhinterziehung von 870 Millionen Euro?
Wie berichtet, ermittelt die Mailänder Staatsanwaltschaft derzeit gegen Meta. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, zwischen 2015 und 2021 rund 870 Millionen Euro Mehrwertsteuer hinterzogen zu haben. Die Zahl ergebe sich aus den Ermittlungen der Steuerpolizei, laut der der US-Gigant, der Facebook, Instagram und WhatsApp kontrolliert, keine Mehrwertsteuererklärungen für die Jahre 2015 bis 2021 eingereicht habe, berichtete die Tageszeitung „Il Fatto Quotidiano“

Am Mittwoch reagierte ein Sprecher auf die Vorwürfe. „Wir nehmen unsere steuerlichen Verpflichtungen ernst und zahlen in jedem Land, in dem wir tätig sind, alle erforderlichen Steuern. Wir lehnen es entschieden ab, dass der Zugang der Nutzer zu Online-Plattformen der Zahlung von Mehrwertsteuer unterworfen werden soll.“ Die Firma sei bereit, uneingeschränkt mit den Behörden zusammenzuarbeiten, wurde versichert.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)