Ostergewinnspiel
Nach der Völlerei in der Faschingszeit beginnt nun wieder das Fasten. Manche wollen gleich 40 Tage durchhalten. Aber ergibt das Sinn und wie gelingt der freiwillige Verzicht am besten?
Mit dem Fasten verhält es sich wie mit den Neujahrsvorsätzen: Der Wille ist da, doch das Fleisch wird meist irgendwann schwach. Deshalb sollte man sich vor einer Heilfastenkur zuerst von Mythen verabschieden, wie etwa jenem, dass die Kilos purzeln und nach der Fastenwoche alles anders ist, sagt Edith Kubiena. Die Ernährungsberaterin und Diätologin aus Neufeld (Burgenland) ist seit über 30 Jahren auf nachhaltiges Gewichtsmanagement spezialisiert und unterstützt Menschen beim Erlernen eines neuen intuitiven Essverhaltens.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).