Wie viel vererben die Österreicher typischerweise? Wie groß sind die zehn, 20 etc. Prozent der größten Verlassenschaften? Wer sind „die reichsten Menschen am Friedhof“, die zu Lebzeiten vergessen haben, dass die warmen Hände geben sollen und nicht die kalten? Plus: Lesen Sie unsere große Serie zum Thema Erben.
Da es in Österreich bekanntlich keine Erbschaftssteuer gibt, haben die Statistikbehörden auch keine offiziellen Zahlen zu den Verlassenschaften. Doch eine engagierte Ökonomin an der Wirtschaftsuniversität Wien hat sich die Arbeit gemacht, bei Notaren und Bezirksgerichten Tausende Akten auszuwerten. Ergebnis: „Krone“-Leser erfahren nun, wie viel die reichsten zehn, 20 etc. Prozent vererben, was sie konkret vererben (Autos, Immobilien, Wertgegenstände, Aktien etc.) – und wie viele Verlassenschaften unterm Strich nur aus Schulden bestehen.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.