Formel-1-Sprintrennen
Eigentlich war es arg: Obwohl die staatlichen Firmenbeteiligungen bei der OMV, dem Verbund, der Telekom Austria, der Post oder der Immobilienverwaltung weit über 30 Milliarden Euro wert sind, hat die Politik stets nur gute „Vertraute“ als Konzernchefs ausgesucht. Zuletzt durfte sogar ein ehemaliger Ministersekretär üben, wie man sich da in den lichten (und gut bezahlten) Managerhöhen fühlt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.