Anatomie Innsbruck

170 Körperspenden im Jahr – aber nun wird pausiert

Tirol
29.01.2023 13:00

Rund 170 Körperspenden gehen pro Jahr an das Institut für Anatomie in Innsbruck. Sie sind unverzichtbar für die Medizin. Dennoch werden an der Med-Uni Innsbruck derzeit keine neuen Spenden mehr angenommen. 

Das Institut für Anatomie der Medizin-Uni Innsbruck. Hier wird geforscht, hier wird konserviert, hier werden die Ärzte von morgen ausgebildet.

Sezierkurse sind wesentlicher Teil des Studiums. Die „Lehre am Verstorbenen“ wurde schon vor Hunderten Jahren praktiziert. Trotz aller Fortschritte ist sie bis heute unersetzbar. „So können Studierende den Aufbau und die Variabilität des Körpers im wahrsten Wortsinn begreifen“, sagt Marko Konschake, Leiter des Instituts für klinisch-funktionelle Anatomie.

Zitat Icon

Körperspenden sind auch ein wesentlicher Bestandteil in der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten.

Marko Konschake, Direktor des Instituts für klinisch-funktionelle Anatomie

Körperspenden seien eine Notwendigkeit und ein Privileg, dem Studierende und Wissenschafter mit Dankbarkeit und Demut begegnen. Denn auch die Forschung braucht die Beschäftigung mit Leichen. „Damit können diagnostische und therapeutische Methoden verfeinert und verbessert werden“, erklärt Konschake.

Durch die Pandemie sank zuletzt der Bedarf
160 bis 170 Körperspenden erhält die Anatomie Innsbruck im Jahr. Die Zahl derer, die ihren Körper der Forschung überlassen möchten, steigt tendenziell. Gleichzeitig sank zuletzt der Bedarf, weil durch die Pandemie Kurse ausfielen und Präsenzlehre reduziert wurde. Das hat zur Folge, dass derzeit keine neuen letztwilligen Verfügungen (Anm. Voraussetzung für Körperspenden) angenommen werden. Voraussichtlich bis 2024 nicht. Der Bedarf werde aber laufend evaluiert und neu bewertet, erklärt dazu der Institutsleiter.

Die Bereitschaft für einen „letzten Dienst“ ist groß
In Österreich ist die Bereitschaft für eine Körperspende hoch. Schon in der relativ aufgeklärten Zeit von Kaiser Joseph II. war dieser letzte Dienst an der Wissenschaft verbreitet. Heute kommen weitere Gründe dazu: Eine fehlende Familie, die am Grab stehen kann, oder die schwindende Bindung zur Kirche.

Bei so manchem mögen auch hohe Begräbniskosten die Überlegung anstoßen. In Innsbruck übernahm bisher die Anatomie die Kosten für Kremierung und Beisetzung. Am Ostfriedhof in Innsbruck ist ein Ehrengrab für Körperspender reserviert.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele