26.01.2023 12:07 |

Nun doch früher?

Pistorius: Kampfpanzer Ende März in der Ukraine

Entgegen Meldungen von Mittwoch, wonach erste Leopard-Kampfpanzer in drei Monaten geliefert werden könnten, betonte der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius am Donnerstag, dass die Panzer bereits Ende März in der Ukraine eintreffen sollen. Noch früher wird offenbar aus polnischen Beständen geliefert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kiew werde das Gerät zum „Ende des ersten Quartals“ erhalten, sagte Pistorius nach seiner Ankunft bei einem Truppenbesuch in Sachsen-Anhalt. Auf die Frage, ob dies rechtzeitig sei, um die Ukraine vor einer erwarteten russischen Frühjahrsoffensive zu stärken, sagte Pistorius: Nach allem, was er wisse, sei dies „rechtzeitig“.

Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz hatte der Ukraine am Mittwoch nach langem Zögern die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zugesagt. In einem ersten Schritt sollen Kiew aus Bundeswehr-Beständen 14 Leopard-Panzer zur Verfügung gestellt werden. Ziel ist es laut der deutschen Bundesregierung, zusammen mit Partnerländern „zwei Panzer-Bataillone mit Leopard-2-Panzern für die Ukraine zusammenzustellen“. Dies wären 80 bis 90 Panzer. Zudem hatte die Regierung in Berlin anderen Staaten die Genehmigung zur Lieferung eigener Leopard-Panzeran die Ukraine erteilt.

Polen: Sobald Schulung absolviert, bereit zu liefern“
Unter diesen befindet sich auch Polen. Die Regierung in Warschau geht davon aus, dass die angekündigten 14 Kampffahrzeuge der polnischen Armee bereits in wenigen Wochen an die Ukraine geliefert werden können. „Sobald (die Ukrainer) die Schulung absolviert haben, sind wir bereit, dieses Gerät der ukrainischen Seite zu übergeben. Ich bin überzeugt, das ist eine Frage von mehreren Wochen“, sagte Vize-Verteidigungsminister Wojciech Skurkiewicz dem Sender Radio Plus.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?