Frauenalpe bei Murau

Warum Ex-Skigebiet weiter Wintersport-Eldorado ist

Steiermark
06.01.2023 15:43

Egal ob mit Schneeschuhen, Bergschuhen, Skiern oder dem Schlitten: Die Frauenalpe bei Murau ist im Winter ein Erlebnis - auch ganz ohne Skilifte.

Die Frauenalpe liegt im steirischen Teil der Gurktaler Alpen, ist der Hausberg der Bezirkshauptstadt Murau und überzeugt mit attraktiven Auf- und Abstiegen und herrlichen Ausblicken während der gesamten Wanderung. Die durchgehend präparierte Spur wird von vielen Wintersportlern gerne genutzt und ist derzeit auch mit Bergschuhen und Spikes gut zu begehen.

Der Gipfel auf 1997 Meter Seehöhe liegt auf einer weichen Almkuppe, die in Richtung Süden steil abbricht - Vorsicht bei schlechter Sicht! Wenn es die Wind- und Temperaturverhältnisse zulassen, lädt der Gipfelbereich mit dem großen Kreuz, dem Orientierungsstein, der Apollonia-Kapelle und einer Holzliege zum Verweilen und Fotografieren ein. Egal ob mit Schneeschuhen, Bergschuhen, Skiern oder dem Schlitten, die Frauenalpe ist ein Erlebnis - speziell im Winter.

Ein Glas Murauer Bier muss sein
Nach dieser Tour empfiehlt es sich, noch etwas Zeit in Murau zu verbringen: einer Stadt, die mit Begriffen wie Holz, Bier, Kultur und Namen wie Anna Neumann, Ulrich von Liechtenstein und Schwarzenberg eng verbunden ist. Ein Spaziergang durch die Altstadt und ein Glas Murauer Bier in einem der gastfreundlichen Lokale sind ein krönender Abschluss für diese Winter- bzw. Schneeschuhwanderung.

Fakten

  • Wanderdaten: 6,5 km / 400 Hm / Gehzeit ca. 2,5 h.
  • Anforderungen: Durchgehend präparierte Spur (mit Schneestangen markiert) bis zum Gipfel, daher einfache Orientierung. Beim Abstieg bieten sich zahlreiche Abkürzungsmöglichkeiten an.  
  • Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Murauer Hütte (freiwillige Spende pro Person: 5 Euro)  
  • Einkehrmöglichkeiten: Murauer Hütte,  0664/ 5120892, murauerhuette.at; Alpengh. Krische,  03532/ 2320, frauenalpe.com
  • Fragen und Anregungen: WEGES - Silvia und Elisabeth,  0650/2611119, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

So geht die Tour
Wir starten bei der Murauer Hütte (1583 Meter) und wandern gemütlich bergauf über die ehemalige Skipiste (der Skibetrieb wurde vor mittlerweile fünf Jahren eingestellt). Nach kurzer Zeit geht es bei der Diensthütte vorbei, bis wir die aussichtsreichen Flächen westlich des Oberbergs (1794 Meter) erreichen. Nach einem kurzen steileren Wegstück geht es gleichmäßig ansteigend bis zur Apollonia-Kapelle und dem Frauenalpen-Gipfelkreuz (1996 Meter). Der Rückweg führt über die Aufstiegsroute.

Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti, Kronen Zeitung

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt