Bald besser geschützt

Ältere Bankkunden werden oft „diskriminiert“

Burgenland
09.12.2022 06:00

Gastherme kaputt, doch für den Kauf einer neuen Heizung wird kein Kredit gewährt - sie sei zu alt dafür, bekam die Bezieherin einer Mindestpension zu hören. Für die Frau begann das große Zittern. Das ändert sich nun per Gesetz.

Das Leben wird immer teurer, doch der Zugriff aufs eigene Geld ist blockiert oder der Überziehungsrahmen auf dem Konto auf ein Minimum geschrumpft – immer mehr ältere Menschen klagen über nervenaufreibende Probleme mit ihren Finanzen. Gegen diese Form der Altersdiskriminierung kämpft SPÖ-Konsumentenschutzsprecher Christian Drobits seit Monaten an. „Konkret geht es um die Tatsache, dass Senioren aufgebracht sind und sich beschweren, weil ihre Kreditkarte plötzlich nicht verlängert oder trotz Bonität kein Kredit mehr bewilligt wird“, prangert Drobits an.

Besonders schlimm traf es eine Seniorin aus Güssing. Mitten in der kalten Jahreszeit ist ihre Gastherme aufgrund eines schwerwiegenden Defektes komplett ausgefallen. Um nicht in den eigenen vier Wänden zu frieren, muss sich die Bezieherin einer Mindestpension ein neues Gerät anschaffen. Doch das ist nicht so einfach. Als sich die Frau für den Austausch ihrer kaputten Gastherme einen Kredit aufnehmen wollte, hat sie keinen bekommen. Verzweifelt wandte sich die Burgenländerin an Drobits. Der Nationalratsabgeordnete versucht, nicht nur ihr zu helfen: „Ältere Menschen dürfen nicht Bankkunden zweiter Klasse werden!“

Zitat Icon

Zwei Millionen Menschen in Österreich könnten bei einer Kreditvergabe von Altersdiskriminierung betroffen sein. ,Sie sind zu alt’, werden Banken bald nicht mehr sagen dürfen. Das Gesetz - der Entwurf ist in Begutachtung - soll mit 1. April in Kraft treten.

Christian Drobits

Schon zu Beginn des Jahres hatte die SPÖ einen Antrag zur Ausweitung des Schutzes vor Diskriminierung außerhalb der Arbeitswelt im Parlament eingebracht. „Die Bundesregierung hat endlich unsere Anträge ernst genommen und unternimmt etwas gegen den unhaltbaren Zustand“, ist Drobits zuversichtlich. Nun soll auch in Österreich eine zufriedenstellende rechtliche Situation für ältere Kreditnehmer geschaffen werden. Ministerin Alma Zadić (Die Grünen) hat im Justizausschuss bereits bestätigt, dass die Begutachtung der Gesetzesnovelle bis 9. Jänner 2023 läuft. Dann wird das Gesetz gegen Altersdiskriminierung im Parlament behandelt. „Die Umsetzung werden wir im Sinne der älteren Menschen in Österreich ganz genau beobachten“, betont Drobits.

Der Weg zur Verbesserung der grundlegenden Situation für Pensionisten ist geebnet. Für die leidgeprüfte, fast 70-jährige Seniorin aus Güssing musste vorab eine andere Lösung gefunden werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
7° / 18°
Symbol stark bewölkt
10° / 16°
Symbol bedeckt
7° / 18°
Symbol stark bewölkt
6° / 19°
Symbol wolkig
8° / 17°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt