Vernichtende Kommentare auf der einen Seite, Top-Bewertungen auf der anderen: Rezensionen im Internet beeinflussen die Kaufentscheidungen vieler User extrem. Doch Vorsicht! Nicht selten sind Bewertungen erfunden oder bewusst gefälscht. Einige Online-Einträge werden sogar ein Fall für die Justiz.
„Er hat mein Gesicht verstümmelt“, war im Internet von einer Nicole M. als Rezension zu lesen. Doch eine Patientin mit diesem Namen wurde in der Praxis von Carlo Hasenöhrl nie behandelt. Andere abwertende Kommentare auf Google wurden sogar unter Pseudonymen verfasst. Kreditschädigende Bewertungen, die der namhafte Innsbrucker Beauty-Doc nicht einfach so stehen lassen wollte. Er brachte eine Klage gegen den Internet-Giganten ein. „Da bin ich erst draufgekommen, dass auch andere Kollegen unter solch ungerechtfertigten Postings aus heiterem Himmel leiden“, schilderte der Mediziner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).