Nicht nur Menschen kultivieren Nahrungspflanzen, auch manche Tierarten betreiben eine Art von Ackerbau. Forscher der University of Florida fanden jetzt heraus, dass bestimmte Taschenratten in den USA unterirdische Wurzelfarmen betreiben. Demnach düngt und erntet die Südöstliche Taschenratte Teile ihrer Nahrung selbst.
Die Ratten-Art mit dem wissenschaftlichen Namen Geomys pinetis lebt in weitläufigen Systemen unter der Erde und ernährt sich hauptsächlich von Wurzeln, die in ihre Tunnel hineinwachsen, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Current Biology“. Ihren Angaben zufolge ernten die Tiere diese nicht nur, sondern bewirtschaften mit ihrem Kot als Dünger unterirdische Wurzelfelder.
„Tiere sind wichtige Ökosystem-Ingenieure“
Auf diese Weise kann sich die Taschenratte während des Tunnelbaus weiterhin mit Nahrung versorgen und so zwischen 20 und 60 Prozent ihres täglichen Energiebedarfs decken. Sie hoffe, dass ihre Studie eine größere Plattform für die noch wenig erforschten Tiere schaffe, sagte Forscherin Veronica Selden. „Taschenratten sind viel interessanter, als man ihnen zutraut“, sagte die Zoologin. „Sie sind wirklich wichtige Ökosystem-Ingenieure.“
Ein derartiges Verhalten, wie man es nun bei den Taschenratten entdeckt hat, ist bisher nur von Insekten wie Ameisen, Käfern und Termiten bekannt. So bauen etwa Blattschneiderameisen Pilze an. Dazu zerkauen sie Blätter, auf denen dann die Pilze gedeihen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).