Für „freemee“ wählte Paar bewusst Partner aus, die Frauen in Burkina Faso, Marokko und Ghana helfen, Geld zu verdienen
Agadir im Süden von Marokko: Die Küstenstadt liegt nicht weit entfernt von dem Dorf, das Hannah Aitzetmüller (25) und ihr Freund Patrick Pangerl (31) besucht haben. Wer jetzt denkt, dass das Paar auf der Suche nach einem Erlebnis abseits ausgetretener Urlaubspfade war, irrt.
Denn die beiden blickten hinter die Kulissen eines sogenannten Frauenkooperativs, das Arganöl herstellt. „80 Frauen knacken hier so viele Argannüsse, dass jede pro Tag etwa einen Kilo Kerne beisammen hat, aus denen das Öl hergestellt wird“, erzählt Aitzetmüller, die bei der Auswahl der Inhaltsstoffe für ihre Kosmetikmarke „freemee“ nicht nur in puncto Qualität die Latte hoch legte.
Hilfe für Frauen, ein eigenes Einkommen zu haben
So vertraut die Pettenbacherin bewusst auf Frauenkooperative in Marokko, Burkina Faso und Ghana zurück, um dort die Frauen zu unterstützen, ein eigenes Einkommen zu haben. Ein Beitrag, um den Weg aus der Armut zu ebnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).