Chance für Kurzentschlossene: Zwei Tage vorm Schulschluss sind noch immer rund 1900 Ferialjobs in Oberösterreich frei. Trotz gestiegener Lebenskosten wollen Jugendliche offenbar nun den Sommer genießen.
„Hast du schon deine Bewerbung für den Ferialjob abgeschickt?“ Früher war diese Frage schon in den Semesterferien allgegenwärtig und dringlich. Und heuer? Zwei Tage vorm Schulschluss sind bei der Ferialjobbörse des JugendService des Landes OÖ noch über 1900 Stellen als offen gemeldet. „Viele haben Angst zu arbeiten, weil sie sich anstecken könnten, andere wollen nicht, sondern lieber reisen und feiern", so Barbara Schipek von Hofmann Personal.
Wie sieht’s konkret bei großen Betrieben aus? Die Post hat die meisten der 290 Sommerjobs besetzt, vor allem im Innviertel, Zentralraum und Seengebiet gibt’s aber noch Bedarf für Kurzentschlossene. Bei der Greiner AG sind in der Medizintechnik-Sparte Stellen leer geblieben.
„Können‘s uns nicht erklären“
Auch die Energie AG hat freie Posten, ebenso wie die Linz AG, wo ab Mitte August noch in der Müllabfuhr Ferialpraktikanten gesucht werden. Bei der efko blieben sogar 50 der 110 geplanten Ferialjobs unbesetzt. „Wir können’s uns nicht erklären", sagt Geschäftsführer Klaus Hraby. Leiharbeiter und Beschäftigten aus Rumänen füllen nun die Lücken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).