Die Temperaturen fallen in der Nacht schon Richtung Gefrierpunkt, das bedeutete für die Suche nach einer vermissten Demenzpatientin in Bad Goisern (OÖ), dass noch mehr Eile geboten war. Mitten in der Nacht waren Suchtrupps und eine Drohne unterwegs und zum Glück ging die Aktion gut aus.
Angehörige hatten die ältere Dame als abgängig gemeldet, und die Polizei zog die Feuerwehren Bad Goisern und Sankt Agatha zur Suche hinzu. Gemeinsam machte man sich einen Überblick, wo die Vermisste am wahrscheinlichsten zu finden sei und die Feuerwehrkräfte bildeten mehrere Suchtrupps.
Am Boden und aus der Luft
Mit Handlampen und Wärmebildkameras ausgestattet wurde in der Dunkelheit und bei kalten Temperaturen – es hatte etwa fünf Grad Celsius – nach der Abgängigen gesucht, zusätzlich wurde auch die Drohne der FF St. Agatha in die Luft geschickt.
Rascher Erfolg
„Der großen Anzahl an Suchtrupps ist es wohl zu verdanken, dass die Gesuchte bereits nach kurzer Zeit aufgefunden werden konnte“, berichtet die FF Bad Goisern vom guten Ausgang der Suchaktion. Wohlbehalten konnte die Seniorin schließlich wieder an ihre Angehörigen übergeben werden. Knapp 40 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehren waren an der nächtlichen Suchaktion beteiligt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.