Netflix hat den ersten Teaser zur zweiten Staffel der Hit-Serie „Squid Game“ online gestellt. Der verrät noch nicht viel, außer, dass Young-Hee oder „die Puppe“ ein Comeback feiert. Und die, und das verrät Regisseur Hwang Dong-Hyuk in einem weiteren Tweet, bekommt offenbar Verstärkung.
Mit einem kurzen Clip hat Netflix die Vorfreude auf die zweite Staffel des südkoreanischen Serienhits ordentlich angeheizt. Das gerade einmal zehnsekündige Video auf Twitter zeigt das Auge einer animierten Puppe - vermutlich die „Young-hee“-Puppe aus der ersten Staffel. Dazu war die Ankündigung zu lesen: „Squid Game kommt offiziell für Staffel 2 zurück!“. Wann genau es weitergeht, blieb zunächst offen.
Rückkehrer
Unter das kurze Video wurde ein Statement von Regisseur und Erfinder Hwang Dong-hyuk gepostet, in dem er erste Details zur zweiten Staffel verriet: „Gi-hun kehrt zurück. Der Frontmann kehrt zurück“, schrieb er etwa.
Lernt Cheol-su kennen
Auch der Mann im Anzug könne wieder dabei sein. Gi-hun und der Frontmann wurden in der ersten Staffel von den Schauspielern Lee Jung-jae und Lee Byung-hun gespielt.
Doch, was die Fans ausflippten lässt, ist vermutlich folgender Satz. „Ihr werdet Young-hees Boyfriend, Cheol-su, kennenlernen.“ Das heißt wohl, dass eine weitere Killer-Puppe zum Einsatz kommt.
Young-Hee, auch „The Doll“ genannt, ist eine große animatronische Puppe mit Bewegungsmelder, die im „Squid Game“ „Rotes LIcht, gründes Licht“ eingesetzt wird. Ihre Augen sind in der Lage, die Bewegungen der Spieler schnell abzutasten, um zu sehen, ob sich einer der Spieler nach dem Ertönen des „roten Lichts“ noch bewegt. Wer sich bewegt, wird von der an „Heidi“ erinnernden Figur eliminiert.
Kritik an Brutalität
„Squid Game“ ist eine Mischung aus Thriller und Gesellschaftskritik: In einer Spielshow treten Hunderte hoch verschuldeter Menschen von völlig unterschiedlicher sozialer Herkunft in Kinderspielen gegeneinander an, um ein Preisgeld in Millionenhöhe zu gewinnen. Verlierer werden in dem makabren Wettbewerb umgehend getötet.
Die Serie führte hierzulande auch zu Kritik: So spielten Kinder in Volksschulen und Kindergärten die Serie nach.
Bereits im Jänner hatte es Berichte über eine Fortsetzung gegeben. Demnach hatte Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, diese bei einer Telefon-Konferenz bestätigt. „Squid Game“ ist für den Streaminganbieter Netflix der bisher größte Hit. Die Thrillerserie wurde in den ersten vier Wochen nach dem Start im vergangenen Herbst in 142 Millionen Haushalten angesehen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).