Die ÖVP wird derzeit gleich von mehreren Themen in ihrem Umfeld erschüttert: Etwa in Zusammenhang mit möglicherweise zu Unrecht bezogenen Corona-Fördergeldern für den Oberösterreichischen Seniorenbund. Betroffen sind auch Anzeigenschaltungen in einem Magazin des ÖVP-nahen Wirtschaftsbunds, für die möglicherweise politische Gefälligkeiten gewährt worden sein könnten.
„Die Vorarlberger Inseratenaffäre stinkt gewaltig. Das ist offenbar ein System gewesen, über das immer wieder hinter vorgehaltener Hand gesprochen wurde“, sagt der geschäftsführende Chefredakteur der Kronen Zeitung, Klaus Herrmann, in „Nachgefragt“ mit Gerhard Koller.
Die ÖVP wäre nun gehörig in der Defensive - und die SPÖ im Aufwind, dessen Parteichefin Pamela Rendi-Wagner nun reale Chancen hat, Kanzlerin zu werden. „Wer hätte das vor einiger Zeit gedacht“, so Herrmann, der auch zur jüngst von der Kronen Zeitung losgetretenen Pressefreiheitsdebatte Stellung bezieht: „Wir wehren uns“, so der Chefredakteur, man werde sich nicht diktieren lassen, wer Interviews zu führen habe oder was gefragt wird.
Viele weitere Insider-Details, etwa zur Frage der Bundespräsidentschaftswahl oder dem Wahltermin in Niederösterreich, sehen Sie im Video oben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).