Auch bei uns möglich?

Schulmassaker in Texas: Waffen, Tod und Gesetz

Österreich
27.05.2022 16:38

Nach Drohung an einer Schule in Mistelbach (NÖ) und Amoklauf in Texas (USA): Könnte so etwas auch bei uns passieren? Wie kommt man, wenn überhaupt, an Pistolen?

Tage vor dem Amoklauf an einer Schule in Texas mit 21 Toten gab es auch in Mistelbach (NÖ) Alarmstufe Rot: Man fand einen Zettel mit der Drohung eines Blutbades, Ermittlungen laufen.

Vollautomatische Waffen in Österreich verboten
Könnte Ähnliches wie in den USA auch bei uns passieren? Eher nicht - wobei man es nicht zu 100 Prozent ausschließen kann. Denn eigentlich sind vollautomatische Waffen wie Maschinengewehre bei uns schlicht und einfach für Privatpersonen verboten. Ja, mehr noch: Das bestehende Waffengesetz wurde sogar noch verschärft (siehe Infobox unten).

Abgesehen von illegalen Kanälen - wie kommt man in Österreich an eine Waffe? Man muss sie sich kaufen und ist dann automatisch registriert. Zuvor benötigt man aber eine waffenrechtliche Genehmigung, also einen Waffenpass oder eine Waffenbesitzkarte. Bei Letzterer darf ich die Waffe haben - und anschauen in einer Vitrine -, aber nicht mitführen. Der Waffenpass hingegen ist ein Dokument und wird generell nur sehr restriktiv ausgestellt. Man muss einen „nachvollziehbar hohen Bedarf“ begründen, das 21. Lebensjahr vollendet haben und ein positives psychologisches Gutachten, das nicht älter als sechs Monate alt sein darf, vorweisen. Gerichtliche Unbescholtenheit versteht sich von selbst.

Ausnahmen und skurriles Urteil
Trotz aller Verschärfungen gibt es Ausnahmen, etwa für Jäger und Sportschützen. Zuständig für die Genehmigung ist das Magistrat in größeren Städten, sonst die Bezirkshauptmannschaft.

Eine weitere Ausnahme untersagte aber der Verwaltungsgerichtshof. Mitglieder des Jägerbataillons - der Eliteeinheit des Bundesheers, siehe oben - wollten nach humanitären Einsätzen in Kriegsgebieten wie Mali und vor allem Syrien die Erlaubnis zum Tragen einer Waffe auch in der Heimat haben. Denn sie argumentierten, dass sie auf internationalen Webseiten „enttarnt“ worden wären - und Racheakte fürchten würden. Sie bekamen keine Waffenerlaubnis! Laut Ansicht des Höchstgerichtes sei ihr Leben nicht gefährdeter als das von „Normalbürgern“ ...

Daten & Fakten

Die Anschlagsserie in Paris im November 2015 in einem Konzertsaal, Bars und Restaurants mit 130 Toten rief die EU auf den Plan - es folgte eine Verschärfung der Waffengesetze, bindend für alle Mitgliedsstaaten. So etwa wurde die Patronenanzahl für halb automatische Waffen begrenzt, vollautomatische sind verboten. Jede Feuerwaffe muss gekennzeichnet und registriert werden. Dieses EU-weite Register soll die Identifizierung und Rückverfolgung der Waffenherkunft ermöglichen. Beim Wien-Attentäter wusste man so, dass die Waffe aus Serbien stammte. Leider zu spät ...

Gabriela Gödel
Gabriela Gödel
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).



Kostenlose Spiele