Große Wolke unterwegs
Saharastaub nimmt neuerlich Kurs auf Europa
Die Menschen in Europa müssen sich nach Angaben des europäischen Atmosphärendienstes Copernicus erneut auf Staub aus der Sahara einstellen. Wie das EU-Programm am Montag mitteilte, bewegt sich derzeit eine große Staubwolke über dem Atlantik in Richtung Westen.
Die Staubwolke dürfte demnach bereits in den kommenden Tagen die Karibik erreichen. Ausläufer seien am kommenden Wochenende auch auf der Iberischen Halbinsel und in Teilen Westeuropas zu erwarten, hieß es in der Mitteilung weiter.
Der Atmosphärendienst verzeichnete in diesem Jahr bereits hohe Mengen an Sahara-Sand, die über das Mittelmeer und in Teile Europas transportiert wurden. Das halte auch weiter an. Das Phänomen tritt mehrmals im Jahr auf und führte Mitte März auch in Österreich zu einer gelblich-rötlichen Verfärbung des Himmels sowie einer Staubschicht auf Autos und Fensterscheiben.
Dieses Mal dürfte das Phänomen wegen der deutlich geringeren Menge an Sahara-Staub in Österreich aber kaum wahrnehmbar sein.



Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).