09.05.2022 15:59 |

Kader steht

Österreich fährt mit 13 WM-Neulingen nach Finnland

Österreichs Eishockey-Teamchef Roger Bader hat für die am Freitag beginnende Weltmeisterschaft in Finnland einen 25-Mann-Kader mit 13 WM-Neulingen nominiert. Beim finalen Cut am Montag wurden Verteidiger Gerd Kragl (Linz) und Stürmer Simeon Schwinger (Dornbirn) aussortiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Es war unglaublich schwer, diese Entscheidung zu fällen. Die beiden Spieler hätten es sich genauso verdient, nach Finnland mitzufliegen“, erklärte Bader. Während die drei Torhüter David Kickert, David Madlener und Bernhard Starkbaum allesamt schon WM-Erfahrung mitbringen, sind sieben der neun Verteidiger erstmals bei einem WM-Turnier dabei. Zudem haben sechs Stürmer noch nie bei einer WM gespielt.

Das ÖEHV-Team verbrachte am Montag noch einen freien Tag in Schwenningen und fliegt am Dienstag via Zürich nach Helsinki. Am Mittwoch geht es per Bus nach Tampere, wo am Samstag (11.20 Uhr) im ersten WM-Spiel Schweden der Gegner ist.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)