Badestart am 1. Mai

Nur die Harten trauen sich schon ins Wasser

Bikini und Short! Wohl kaum. Wenn schon, dann Neoprenanzug! Der Badestart am 1. Mai wird aus derzeitiger Sicht ins Wasser fallen. Die Seen in Oberösterreich sind derzeit kaum über zehn Grad warm. Meteorologen vertrösten die Oberösterreicher auf Mitte Mai, doch da lauern schon die Eisheiligen – und die haben Potenzial!
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Hallstättersee hat acht Grad an der Oberfläche, beim Attersee werden maximal 15 Grad gemeldet.

Und bis zum offiziellen Badestart am 1. Mai, der etwa in Linz im Parkbad jedenfalls halten wird oder beim Jet Lake in Feldkirchen/D. mit Gratis-Wakeboarden begangen wird – werden die Wassertemperaturen kaum steigen, da es in der Nacht auf bis zu vier Grad abkühlt und sich die Luft erst zum Wochenende hin „auf bis zu 20 Grad Maximum im Raum Windischgarsten erwärmt“, so Nikolas Zimmermann von Ubimet. Donnerstag und Freitag sollten trocken bleiben, aber kommende Woche ist wieder wechselhaftes Wetter in den Karten. „Das Badewetter zeichnet sich noch nicht ab, vielleicht Mitte Mai“, so Zimmermann. Da haben somit die Vöcklabrucker, die am 7. Mai aufsperren, vermutlich auch keine besseren Karten.

„Der Schnee schaut noch vom Berg runter“
Das aktuell für die Jahreszeit zu kalte Wetter hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft. „Wenn es sechs bis acht Grad wärmer wäre, würde der Spargel besser wachsen. Aber das ist aushaltbar. Ich habe viel mehr Angst vor den Eisheiligen, die ab 11. Mai kommen“, sagt Stefan Hamedinger, Sprecher der Gemüsebauern in OÖ. Er sieht daheim in Scharnstein auf die Berge und dort noch den Schnee: „Hoffentlich kommt kein Nachtfrost mehr.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).