13.05.2022 05:01 |

Kleine Hochbeine

Mini-SUVs pushen Kleinwagensegment an die Spitze

SUVs dominieren den Pkw-Markt. Die Liebe zu diesen Pseudogeländewagen geht sogar so weit, dass sie das Kleinwagensegment europaweit aus der Versenkung holen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Jahrelang haben kompakte Limousinen haben die europäischen Verkaufscharts allein angeführt. Das hat nun ein Ende - der Kleinwagen hat zur Kompaktklasse aufgeschlossen. Erstmals kamen beide Segmente auf den gleichen Marktanteil von rund 35 Prozent, wie die Beratungsagentur Inovev ermittelt hat.

Während die Verkaufszahlen in der Kompaktklasse bis 2020 relativ stabil geblieben sind und erst dann geschrumpft sind, haben die Kleinwagen seit 2005 stark zugelegt und ihren Marktanteil um mehr als 30 Prozentpunkte gesteigert.

Zu den Gründen zählt neben dem schrumpfenden Angebot im noch kleineren Kleinstwagen-Segment auch die wachsende Auswahl an Mini-SUVs. Diese sprechen eine ähnliche Kundschaft an wie klassische Kompakt-Limousinen. Was Länge und Breite betrifft, haben sie meist Kompaktklasseformat, basieren aber auf einer Kleinwagenbasis. Ihr Vorteil: Sie sind höher und verfügen über eine entsprechend erhöhte Sitzposition.

Die Entwicklung am unteren Ende der Automobilsegmente führt auch dazu, dass es immer weniger Autos für kleine Brieftaschen gibt. Kleinstwagen werden für die Hersteller zunehmend unrentabel, weil sich die teure Antriebs- bzw. Abgasreinigungstechnik nicht in niedrige Kaufpreise umsetzen lässt.

Eine Ausnahme bildet Toyota: Die Japaner bringen mit dem Aygo X einen echten Kleinstwagen neu auf den Markt, der allerdings auf dem größeren Yaris basiert und mit einem Listenpreis von knapp 15.000 Euro das Preisproblem ziemlich deutlich macht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)