Die steirischen Freiheitlichen dürfen im Prozess-Marathon rund um den blauen Finanzskandal wieder einmal durchatmen: Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat nun auch die Ermittlungen gegen Landesrat Stefan Hermann und Landtagspräsident Gerald Deutschmann eingestellt.
Wegen des Verdachts auf Anstiftung zum Amtsmissbrauch ermittelte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt seit vergangenen Dezember gegen den freiheitlichen Landesrat Stefan Hermann und Landtagspräsident Gerald Deutschmann. Nun wurde das Ermittlungsverfahren eingestellt. „Die Einstellung erfolgte, da der Tatverdacht durch die Ermittlungen als ausgeräumt zu betrachten war“, heißt es seitens der Staatsanwaltschaft.
Bereits im April dieses Jahres wurde das Verfahren in der sogenannten Hausbau-Causa gegen Deutschmann und Landeshauptmann Mario Kunasek eingestellt.
Am Donnerstag ging ein weiterer interessanter Prozess im Zuge des FPÖ-Finanzskandals über die Bühne: Am Grazer Zivilgericht fordert der KFG (Korruptionsfreier Gemeinderatsklub) von der Republik knapp 12.000 Euro Schadenersatz. Das Urteil wird schriftlich erfolgen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.