Nach einem starken Rückgang an Fahrraddiebstählen im Jahr 2020 ist die Zahl im Vorjahr wieder leicht gestiegen. In Summe 1155 Räder wurden letztes Jahr in Tirol als gestohlen gemeldet, davon die meisten in der Stadt Innsbruck. Dennoch scheint es eine erfreuliche Entwicklung zu sein, denn der VCÖ misst damit den zweitniedrigsten Wert im 21. Jahrhundert.
Noch 2015 wurden doppelt so viele Fahrräder von ihren Besitzern entwendet. „Immer mehr Tiroler steigen auf das Rad um. Daher braucht es ausreichend Abstellplätze an öffentlichen Plätzen und abschließbare Fahrradboxen an Bahnhöfen“, betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer. Wer sein Rad schützen will, sollte es vorne am Fahrradbügel absperren. Außerdem kann eine Diebstahlversicherung sinnvoll sein und man sollte sich die Rahmennummer notieren, denn nur zehn Prozent der Diebstähle konnten 2021 aufgeklärt werden, so der VCÖ.
Julia Narr, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).