17.04.2022 12:01 |

Fachwissen wichtig

Klagenfurter Expertin widmet ihr Leben Hamstern

Hamster sind entzückende Tierchen, doch ihre Haltung ist eine eigene Wissenschaft. Die Klagenfurterin Gabi Kiendl hat sich der Rettung der kleinen Nager verschrieben und beherbergt in großzügigen Hamsterterrarien in ihrem Haus zahlreiche Pfleglinge, die aus falscher Haltung gerettet werden mussten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Sozialpädagogin ist seit Jahren ehrenamtlich für die Hamsterhilfe Österreich tätig. „Man möchte es nicht glauben, aber es gibt Hunderte Notfälle pro Jahr.“

Hamsterhaltung ist aufwendig und bedarf Fachwissen, denn die nachtaktiven und sehr bewegungsfreudigen Tiere - sie laufen in freier Natur in einer Nacht mehrere Kilometer - brauchen ein großes Heim und sind für Kinder als Haustier überhaupt nicht geeignet. „Gerade Kinder sind oft enttäuscht, wenn der Hamster tagsüber schläft. Wenn sie ihn aber aufwecken, verkürzt das sein Leben“, betont die Tierfreundin.

Zu kleine Käfige und falsches Zubehör können stereotype Verhaltensstörungen auslösen und sogar der Gesundheit schaden. Allein für die Anschaffung muss man gut 200 Euro einrechnen. Denn das Hamsterreich sollte mindestens 100x50 Zentimeter groß sein. „Prinzipiell gilt aber immer: Je größer, desto besser.“

Als Gehegeart eignen sich spezielle Nagerterrarien. Da Hamster höhenblind und Bodenbewohner sind, eignen sich ihre Pfötchen nicht zum Klettern an Gitterstäben. „Auch das Hamsterrad muss so groß sein, dass die Wirbelsäule des Tieres beim Laufen gerade bleibt.“

„Hamster brauchen für die Fellpflege ein Sandbad. Als Boden ist Pferdeeinstreu geeignet, die man 30 Zentimeter hoch anpresst“, sagt Hamsterexpertin Gabi Kiendl. Alle Infos gibt es unter: hamsterhilfe.at

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).