14.04.2022 17:52

Caritas-Chef im Talk:

„Dürfen Menschen in Not bei uns nicht vergessen!“

Im Nachgefragt-Talk mit Katia Wagner spricht Caritas-Chef Michael Landau vom Leid in der Ukraine. Er erinnert aber auch an jene, die in Österreich in Not sind. Landau fordert von der Bundesregierung: „Es braucht eine Garantieerklärung, dass notwendige Sanierungen nach der Krise nicht zu Lasten von Alleinerziehern und Mindestpensionisten gehen“.

Zur Caritas seien nach Corona auch Menschen gekommen, „die nie gedacht haben, dass sie einmal die Hilfe der Caritas brauchen“. Die Einmalzahlungen in Form von Gutscheinen wie der Energiebonus seien zwar gut, es brauche von Seiten der Politik aber auch „Dauerhafteres“. Landau sei zuversichtlich, dass er hier auf offene Ohren in der Regierung trifft: „Im Moment arbeiten alle zusammen“.

Caritas-Mitarbeiter wollen in Mariupol bleiben
Die Nachricht, dass bei einem Angriff auf das Caritas-Zentrum in Mariupol in der Ukraine auch zwei Mitarbeiter gestorben seien, sei „dramatisch“. Trotz aller Trauer sei für die Kollegen allerdings klar, dass sie vor Ort bleiben und helfen möchten. „Wir fokussieren uns auf den humanitären Auftrag. Das gibt uns Kraft und Hoffnung!“, sagt der Caritas-Leiter.

Die gute Nachricht
Die Hilfe werde jedenfalls einen langen Atem brauchen. Landau bedankt sich für die „große Hilfsbereitschaft“ - auch bei den Leserinnen und Lesern von krone.at. Der gemeinsame Spendenaufruf sei ein voller Erfolg, das sei „in all der Dramatik, die passiert, die gute Nachricht“. Es konnten bereits 10 Transporte mit Lebensmittel, Medikamenten und Hygieneartikel organisiert werden.

„Europa wird noch mehr gefordert werden“
Ein schnelles Ende der Krise sieht Landau nicht. „Wir müssen damit rechnen, dass Europa noch mehr gefordert werden wird“, prognostiziert er. Österreich leiste viel in dieser Situation, der „humanitäre Schulterschluss“ sei ein Zeichen der weltweiten Solidarität mit der Ukraine. Für ihn ist klar: „Diese Aufgabe können wir nur gemeinsam schaffen“.

Alle Informationen zur Spendenaktion „Krone hilft“ in Kooperation mit der Caritas finden Sie unter hier. Alle Informationen zu den Spendenpaketen finden Sie im wirhelfen.shop der Caritas.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).