13.04.2022 17:42 |

Ab Herbst verfügbar?

Pfizer-Chef hofft auf Multivarianten-Impfstoff

Der Chef des Pharmakonzerns Pfizer, Albert Bourla, rechnet möglicherweise bis zum Herbst mit einem neuen Impfstoff, der sowohl gegen die Omikron-Variante als auch gegen weitere Varianten des Coronavirus schützt. „Es ist einfach, etwas nur gegen Omikron zu tun“, erklärte er am Mittwoch auf einer Veranstaltung des internationalen Pharmaverbandes IFPMA.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wissenschaftlich und technisch anspruchsvoller sei es, einen effektiven Impfstoff gegen alle bisher bekannten Varianten des Erregers SARS-CoV-2 zu entwickeln. Er hoffe, dass ein solches Vakzin bis zum Herbst zur Verfügung stehe. Was die Welt nach den Worten von Bourla aber „wirklich braucht“, sei ein Impfstoff, der ein Jahr lang wirke, da die Menschen mit weiteren Auffrischimpfungen impfmüde würden. „Daran arbeiten wir.“

Technisch sei die Entwicklung eines effektiven Impfstoffs gegen alle bisher bekannten Varianten aber sehr herausfordernd, was an der Natur des Virus liege, so Bourla. Biontech und Pfizer starteten laut eigenen Angaben bereits Ende November 2021 mit der Entwicklung eines auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Vakzins gegen Covid-19. Den beiden Unternehmen zufolge wird das Serum auf mRNA-Basis bereits seit geraumer Zeit „auf Risiko“ vorproduziert.

Mitte Februar hatte Biontech-Gründer Ugur Sahin angekündigt, dass man mit der Auslieferung des auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Impfstoffs im April oder Mai beginnen werde können. Ursprünglich war das adaptierte Vakzin bereits für März angekündigt worden. Für das heurige Jahr waren Biontech und Pfizer im Jänner von einer Produktionskapazität von bis zu vier Milliarden Impfstoff-Dosen weltweit ausgegangen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).